Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
​
§ 1 Verantwortliche und Ansprechpartner
-
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Bergers Technik und Maschinenbau GmbH
Frielinghauser Strasse 5
59071 Hamm
E-Mail: info@bergers-technik.de
Telefon: 02388 840 5056
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
-
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Rechtsanwalt Nils Volmer
meibers.datenschutz GmbH
Haus Sentmaring 9
48151 Münster
Mail: info@meibers-datenschutz.de
Tel.: 0251 203197-0
Fax: 0251 203197-99
§ 2 Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte setzen wir auf unserer Website eine SSL- beziehungsweise eine TLS-Verschlüsselung ein. Dies können Sie in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol erkennen.
§ 3 Ihre Rechte
-
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
-
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 4 Widerruf einer Einwilligung
-
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
-
Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären.
§ 5 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
-
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit wir die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Verarbeitungen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
-
Über Ihren Widerspruch können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten informieren.
§ 6 Hosting der Website
Ein Drittanbieter erbringt für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website oder in dafür vorgesehenen Formularen auf unserer Website wie folgend beschrieben verarbeitet werden, werden auf den Servern des Drittanbieters verarbeitet.
§ 7 Server-Logfiles
-
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir die nachfolgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles):
-
IP-Adresse
-
Datum der Anfrage
-
Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus
-
HTTP-Statuscode
-
Website, von der die Anfrage kommt
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Browser
-
Version des Browsers
-
Sprache des Browsers
-
Betriebssystem
-
Version des Betriebssystems
-
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Funktionalität und der Stabilität unserer Website sowie an statistischen Auswertungen.
-
Unser Webserver ist standardmäßig so konfiguriert, dass Server-Logfiles automatisch alle 6 Monate gelöscht werden.
§ 8 Kontaktaufnahme
-
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über unser Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Fragen. Sofern Ihre Frage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags mit uns erfolgt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
-
Ein Drittanbieter erbringt für uns die Dienste zum Hosting und zur Verwaltung unserer E-Mail-Postfächer. Alle Daten, die im Rahmen der Kommunikation über unsere E-Mail-Postfächer verarbeitet werden, werden auf den Servern des Drittanbieters verarbeitet.
-
Nach vollständiger Abwicklung der Kontaktanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten weiter nutzen dürfen. Eine weitere Nutzung Ihrer Daten durch uns ist darüber hinaus möglich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Hierüber informieren wir Sie gegebenenfalls entsprechend in dieser Datenschutzerklärung.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihre Fragen nicht beantworten.
§ 9 Cookies
-
Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zu ermöglichen, Marktforschung zu betreiben und das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und attraktiver zu gestalten.
-
Wir setzen für unsere Website dabei sogenannte transiente und persistente Cookies ein, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
-
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Browser wiedererkannt werden, wenn Sie beispielsweise verschiedene Unterseiten unserer Website aufrufen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
-
Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät wodurch Ihr Browser wiedererkannt werden kann, wenn Sie nach einem früheren Besuch auf unsere Website zurückkehren. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
-
-
Die Speicherdauer der einzelnen Cookies können Sie der Übersicht in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entnehmen. Ferner können Sie Ihren Browser dort so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und jeweils im Einzelnen darüber entscheiden können, ob Sie ein Cookie annehmen möchten oder nicht. Darüber hinaus können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle generell ausschließen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zudem auch jederzeit löschen. Dies kann aber zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
-
Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
-
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
-
Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
-
Internet Explorer / Edge: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
-
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
-
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
-
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der bestmöglichen Funktionalität und Stabilität sowie der benutzerfreundlichen Ausgestaltung unserer Website und der optimierten Darstellung unseres Angebots.
​
§ 10 Google AJAX Search API
-
Wir verwenden Google AJAX Search API, ein Tool zur Optimierung der Ladegeschwindigkeiten. Hierzu werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen und das CDN (Content Delivery Network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google gelangen.
-
Google AJAX Search API ist ein Dienst von Google. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verfügung gestellt.
-
Durch das Aufrufen und das Herunterladen von Programmbibliotheken werden in der Regel Daten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für diese Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen: https://www.privacyshield.gov/list.
-
Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung unserer Website.
-
Informationen des Drittanbieters:
-
Produktbeschreibung: https://support.google.com/code/topic/10021?hl=en
-
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
-
§ 11 Google Maps
-
Wir verwenden Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
-
Google Maps ist ein Dienst von Google. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, wird Ihnen dieser Dienst von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verfügung gestellt.
-
Wir haben weder Einfluss auf die von Google erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Google liegen uns keine Informationen vor. Google unterhält auch Server in den USA. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen: https://www.privacyshield.gov/list .
-
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
§ 12 New Relic
-
Wir verwenden New Relic, einen Webanalysedienst der New Relic, Inc., 188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, CA 94105, USA („New Relic“). New Relic setzt sog. „Cookies“ ein. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In unserem Auftrag wird New Relic diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleitungen gegenüber uns zu erbringen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Website sowie unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
-
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Für diese Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich New Relic dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen: https://www.privacyshield.gov/list.
-
Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung und Vermarktung unserer Website.
-
Sie können die Speicherung der Cookies von New Relic durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Alternativ können Sie unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher aus der EU http://www.youronlinechoices.com/de (nicht sicher!) überprüfen, ob Cookies von New Relic gesetzt werden und diese deaktivieren.
-
Die verarbeiteten Daten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht.
-
Für die Auswertung der erhobenen Daten setzen wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung einen Dienstleister ein.
-
Informationen des Drittanbieters:
-
Nutzungsbedingungen: https://newrelic.com/termsandconditions/terms
-
Informationen zum Datenschutz: https://newrelic.com/termsandconditions/services-notices
-
§ 13 Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wünschen sowie zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Bergers Technik und Maschinenbau GmbH
Frielinghauser Strasse 5
59071 Hamm
E-Mail: info@bergers-technik.de
Telefon: 02388 840 5056
​